Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben hat einen hohen Stellenwert für unser Unternehmen. Wir möchten Sie nachfolgend über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns aufklären:
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist:
Mondu GmbH
Alexanderstraße 36
10179 Berlin
Germany
E-Mail: contact@mondu.ai
Daten, die wir verarbeiten
a) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b S. 1 lit. b DSGVO)
Wir erheben von Ihnen personenbezogene Daten, die zur Vorbereitung und Durchführung des Plattform-Servicevertrags und der Kommunikation im Rahmen der Nutzung unserer Services erforderlich sind. Dazu zählen neben Ihren Firmendaten und Daten zur Inhaberstruktur auch Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Geburtsort sowie die Steueridentifikationsnummer der Geschäftsführung und Eigentümer. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Vertrag nicht geschlossen werden kann.
b) Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten (insbesondere den Namen Ihres Unternehmens sowie gegebenenfalls Ihre Kontaktdaten) über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung von Mondus berechtigten Interessen. Dazu zählen gegebenenfalls die Konsultation von Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken als vorvertragliche Maßnahme sowie die Bearbeitung Ihrer Anfragen.
c) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten sowie Daten zu Ihrer Position im Unternehmen für Werbung, unter anderem um Ihnen für Sie relevante Werbung per E-Mail oder Telefon zuzusenden oder für Werbekampagnen auf sozialen Medien.
Datenlöschung
Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist existiert, werden die Daten gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich, bzw. das berechtigte Interesse an der Speicherung erloschen ist. Die Dauer der Speicherung richtet sich dabei unter anderem nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bspw. aus der Abgabenordnung (6 Jahre) oder dem Handelsgesetzbuch (10 Jahre).
Empfänger Ihrer Daten
Wir leiten Ihre Daten, soweit für die Erbringung unserer Services erforderlich, an mit uns kooperierende Finanzinstitute weiter. Soweit Sie uns Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben, können wir Ihre Daten auch an Unternehmen übermitteln, die uns bei unseren Werbekampagnen unterstützen, z. B. soziale Medien.
Ggf. setzen wir streng weisungsgebundene Dienstleister ein, die uns z. B. in den Bereichen Plattformhosting, Marketing oder der Archivierung und Vernichtung von Dokumenten unterstützen und mit denen gesonderte Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen wurden.
Die Server einiger der von der Mondu eingesetzten Dienstleister befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Unternehmen in diesen Ländern unterliegen einem Datenschutzgesetz, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist. Soweit Ihre Daten in einem Land verarbeitet werden, welches nicht über ein anerkannt hohes Datenschutzniveau wie die Europäische Union verfügt, stellt Mondu über vertragliche Regelungen oder andere anerkannte Instrumente sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt werden.
Ihre Datenschutzrechte
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung von dem Vorliegen eines legitimen Grundes abhängt. Zudem dürfen keine Vorschriften bestehen, die uns zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichten. Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung von dem Vorliegen eines legitimen Grundes abhängt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Unser Datenschutzbeauftragter
Unser externer Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
datenschutz nord GmbH
Niederlassung Berlin
Kurfürstendamm 212
10719 Berlin
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Wenn Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, geben Sie hierbei bitte auch den Verantwortlichen an.