B2B online payments ebook →
5 effektive Methoden um die Conversion Rate in Ihrem B2B Checkout zu steigern: Reduzieren Sie die Hürden in Ihrem Checkout und optimieren Sie Ihre Conversion Rate mit diesem kostenlosen Guide.
B2B online payments ebook →
5 effektive Methoden um die Conversion Rate in Ihrem B2B Checkout zu steigern: Reduzieren Sie die Hürden in Ihrem Checkout und optimieren Sie Ihre Conversion Rate mit diesem kostenlosen Guide.
B2B online payments ebook →
5 effektive Methoden um die Conversion Rate in Ihrem B2B Checkout zu steigern: Reduzieren Sie die Hürden in Ihrem Checkout und optimieren Sie Ihre Conversion Rate mit diesem kostenlosen Guide.
B2B online payments ebook →
5 effektive Methoden um die Conversion Rate in Ihrem B2B Checkout zu steigern: Reduzieren Sie die Hürden in Ihrem Checkout und optimieren Sie Ihre Conversion Rate mit diesem kostenlosen Guide.
*und natürlich die Antworten darauf
Mondu ist ein in Berlin ansässiges Fintech-Unternehmen, das es Händler*innen und Marktplätzen ermöglicht, ihren Geschäftskund*innen „Buy Now, Pay Later“-Zahlungsmethoden anzubieten. Dies ermöglicht es Kund*innen, Waren und Dienstleistungen zuerst zu kaufen und dann zu einem späteren Zeitpunkt zu bezahlen. Zu den Zahlungsmethoden von Mondu gehören der Rechnungskauf per Überweisung, der Rechnungskauf per SEPA-Lastschrift und der Ratenkauf.
Händler*innen werden nach einer Bestellung bei Mondu zeitnah bezahlt und sind so vor dem Risiko eines Zahlungsausfalls geschützt. Außerdem ersparen sie sich die operativen Aufgaben eines eventuellen Mahn- und Inkassoverfahrens. So können sich die Händler*innen auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und schneller skalieren.
Mit unserer Zahlungslösung für den Online-Checkout können Sie als Hersteller*in, Großhändler*in oder als B2B-Marktplatz Ihren Kund*innen die beliebtesten Zahlungsmethoden im B2B anbieten: Rechnungskauf, SEPA-Lastschrift und Ratenkauf. Damit können Sie Ihre Conversion Rate um rund 40 Prozent steigern und die durchschnittlichen Warenkorbgrößen wachsen um 60 Prozent, laut Mondus Daten.
Wir sorgen für eine schnelle Auszahlung nach jeder Rechnung, übernehmen das Ausfallrisiko und reduzieren die operativen Aufgaben der Zahlungszuordnung. Bei einem verpassten Zahlungsziel kümmern wir uns um das Mahnwesen und leiten, wenn nötig, das Inkassoverfahren ein.
Laut Umfragen von ibi Research wünschen sich 95 Prozent aller Unternehmen in Deutschland flexible Zahlungsziele beim Onlinekauf für ihr Unternehmen. Bisher bieten aber nur 45 Prozent aller B2B-Webshops Buy Now, Pay Later-Lösungen wie den Kauf auf Rechnung und Ratenkauf in ihrem Checkout an – sowohl für Bestands- als auch für Neukund*innen.
Händler*innen und Marktplätze, die flexible Zahlungsbedingungen anbieten, können ihre Conversion Rate, die durchschnittlichen Bestellwerte, und damit auch ihren Umsatz steigern.
Für Käufer*innen wirken sich die Zahlungsfristen positiv auf ihren Cashflow aus. Gerade in Zeiten der Inflation ist dies ein wichtiges Argument mit dem Sie neue Käufer*innen gewinnen und diese zu treuen Kund*innen machen.
Mondu zeichnet sich durch die hohen Akzeptanzraten und Genehmigung in Echtzeit aus. Zur Authentifizierung von B2B-Käufer*innen läuft im Hintergrund eine Bonitätsprüfung mithilfe eines Algorithmuses ab. Die Entscheidung wird innerhalb von 0,2 Sekunden getroffen. Mondu akzeptiert bis zu 90 Prozent der Käufer*innen im Checkout (einschließlich Neukund*innen) und unterstützt hohe Warenkorbgrößen.
Wir möchten B2B-Käufer*innen das gleiche Zahlungserlebnis bieten wir im B2C. Deshalb liegt unsere Akzeptanzrate auch für Geschäftskund*innen bei ca. 90 Prozent. Wir bieten damit B2B-Kund*innen beim Online-Checkout einen bislang unübertroffenen Mehrwert, Händler*innen profitieren durch die hohen Akzeptanzraten gleichzeitig von einem höheren Umsatz.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns von größter Bedeutung. Wir speichern nur Daten, die für die Identifizierung und Bonitätsprüfung relevant sind. Weitere Informationen finden Sie hier.
Mit Mondu können Händler*innen verschiedene Buy Now, Pay Later-Zahlungsmethoden in ihren Checkout integrieren. Momentan bietet Mondu den Rechnungskauf per Überweisung, den Rechnungskauf per SEPA-Lastschriftverfahren und den Kauf auf Raten an.
Normalerweise können Käufer*innen ihre Rechnung in 30, 45, 60 oder 90 Tagen oder in 3, 6 oder 12 Monatsraten über Mondus Ratenplan bezahlen.
Kontaktieren Sie unser Sales-Team hier. Nachdem Sie das Kontaktformular abgesendet haben, wird sich ein Mitglied unseres Sales Teams mit Ihnen in Verbindung setzen.
Unser Onboarding-Prozess besteht aus zwei Schritten:
Unter dem KYC-Prozess („Know Your Customer“ oder „Kenne deinen Kunden“) versteht man die Identifizierung und Identitätsüberprüfung von Neu- und Bestandskund*innen. Aufgrund des Geldwäschegesetzes ist unsere Partnerbank dazu verpflichtet, die Identität unserer Kund*innen regelmäßig zu prüfen. Neben Daten und Dokumenten zu Ihrem Unternehmen (bspw. Handelsregisterauszug, Gesellschafterliste und/oder Gewerberegisterauszug) werden auch Daten und Dokumente für den Vertretungsberechtigten und die wirtschaftlich berechtigte(n) Person(en) angefordert (bspw. Address- und Identifikationsnachweise).
Unsere KYC-Expert*innen unterstützen Sie selbstverständlich jederzeit bei der Durchführung dieses Prozesses. Die Einbindung von Mondu als Zahlungsmethode in Ihrem Webshop ist nur bei erfolgreichem Abschluss des Prozesses möglich.
Sie können die technische Integration direkt über unsere API-Schnittstelle oder über Plug-ins durchführen, die von kommerziellen E-Commerce-Lösungen wie Shopware, JTL und Magento angeboten werden.
Wir stellen Ihnen einen dedizierten Integrationsmanager zur Seite, um Ihnen eine reibungslose und individuelle Integration zu ermöglichen. In einem gemeinsamen Kick-off-Meeting geht Ihr Integrationsmanager auf die individuellen Besonderheiten Ihres Systems ein und legt einen klaren Zeitplan für eine effiziente Umsetzung fest.
Momentan unterstützt Mondu folgende Systeme: Magento2, Shopware 5, Shopware 6, WooCommerce, JTL 5, JTL Wawi.
Ganz gleich, welches dieser Shopsysteme Sie verwenden, wir unterstützen Sie bei jedem Schritt!
Ja! Unsere Lösung unterstützt alle Unternehmensformen – von Einzelunternehmern über Gesellschaften mit beschränkter Haftung bis hin zu Freiberufler*innen und öffentlichen Einrichtungen.
Nein, Mondu trägt das Ausfallrisiko und bezahlt Sie nach jeder Rechnungsstellung.
Mondu stellt allen Käufer*innen ein Limit zur Verfügung, das zum Einkäufen von Waren oder Dienstleistungen verwendet werden kann. Wir nutzen hierfür externe und interne Daten, um die Bonität zu prüfen und eine Entscheidung zu treffen, wie viel ein*e Käufer*in mit unseren Zahlungsmethoden ausgeben kann.
In Einzelfällen können die Limits für Käufer*innen erhöht werden. Bitte wenden Sie sich hierzu an unser Customer Success Team, das Ihnen gerne dabei hilft.
Eine positive Zahlungshistorie bei Mondu und anderen Finanzinstituten hilft bei einer positiven Entscheidung zu Gunsten der Käufer*innen.
Mondu ergreift ständig Maßnahmen, um betrügerisches Verhalten zu erkennen und zu bekämpfen. Auf diese Weise schützen wir sowohl Sie als Händler*in als auch Ihre Käufer*innen.
Mondu hat mehrere Methoden, um dieses Verhalten zu verhindern. Das Betrugspräventionsteam nutzt sein Branchenwissen sowie KI- und Machine Learning-Modelle, um umfassende Richtlinien zur Betrugserkennung und -prävention innerhalb unserer Risk Engine zu erstellen. Darüber hinaus stellen unsere Partnerschaften mit externen Datenanbietern sicher, dass wir über die zusätzlichen Werkzeuge verfügen, die wir benötigen, um betrügerisches Verhalten zu verhindern. Grundsätzlich stellt Mondu sicher, dass alle Käufer*innen durch eine Bonitätsprüfung hinreichend identifiziert werden, bevor ein Kauf genehmigt wird.
Das Risiko für Zahlungsausfälle trägt Mondu. Sie erhalten von uns den vertraglich vereinbarten Kaufpreis für die angekauften Forderungen und sind so geschützt vor etwaigen Zahlungsausfällen.
Es kann mehrere Gründe geben, warum eine Bestellung abgelehnt wurde. Eine mögliche Erklärung ist, dass der Höchstwert überschritten wurde.
Eine Bestellung kann je nach Integrationsart direkt über Ihr Webshop-Backend oder über die Mondu Systeme angepasst werden.
Bitte beachten Sie, dass eine Bestellung nur so lange storniert werden kann, wie noch keine Rechnung erstellt wurde. Außerdem kann der Auftragswert nicht erhöht werden, nachdem wir eine Bestellung bestätigt haben.
Mondu benötigt detaillierte Informationen über Kundenrechnungen für Ihre Auszahlung und für die Berechnung der Zahlungsbedingungen der Käufer*innen.
Sie als Verkäufer*in erstellen weiterhin Ihre Kundenrechnungen und verschicken Sie auf dem gewohnten Weg. Mondu verschickt keine offiziellen Rechnungsdokumente an die Kund*innen, sondern lediglich Zahlungsinformationen.
Momentan ist es noch nicht möglich, Zahlungsziele zu verlängern. Wir arbeiten jedoch an einem solchen Feature.
Ja, Sie als Händler*in müssen bei Rechnungen mit Mondu als Zahlungsart im Zahlungsbedingungen-Block einen Mondu Vermerk platzieren. Den exakten Mondu Vermerk erhalten Sie von uns im Rahmen der Integration.
Bitte stimmen Sie sich mit dem kaufenden Unternehmen ab, ob Sie das Geld direkt an Mondu weiterleiten dürfen. Wenn ja, so geben Sie bitte die Zahlungsreferenz an, die auf der Rechnung zu finden ist.
Kommunizieren Sie die Gutschrift (Credit Note) über den integrierten Kommunikationskanal an Mondu, damit Mondu die Forderung gegenüber dem*der Käufer*in dementsprechend reduzieren kann.
Mondu muss über eventuelle Gutschriften informiert werden, um die ausstehende Schuld des*r Käufers*in zu reduzieren. Wenn bereits eine Zahlung auf den ursprünglichen Rechnungsbetrag erfolgt ist, werden wir den gutgeschriebenen Betrag von Ihnen zurückfordern.
Solange noch keine Rechnung zu einer Bestellung an Mondu übertragen wurde, können Sie die Bestellung in Ihrem System oder über das Mondu Händlerportal stornieren Es fallen für Sie keine weiteren Kosten an und Mondu wird die Käufer*innen über die Stornierung der Zahlungsvereinbarung informieren.
Damit Käufer*innen die Zahlungsfrist nicht aus dem Augen verlieren, schicken wir ihnen Erinnerungen per E-Mail vor Ablauf der Frist. Sollten wir am Tage des Zahlungsziels noch keine Zahlung verbuchen können, erinnern wir die Käufer*innen auch an diesem Tag noch einmal daran. Wenn eine Rechnung 5 Tage nach dem Fälligkeitsdatum nicht vollständig beglichen ist, setzt unser Mahnwesen ein. Wir verschicken dann E-Mails und Briefe in einer vordefinierten Kadenz im Namen von Mondu an die Käufer*innen. Am 28. Tag nach Ablauf der Frist übergeben wir die Forderung an einen externen Inkasso-Dienstleister, der dann die Kommunikation und den Prozess übernimmt.
Sie können Mahnungen aktuell nicht selbstständig pausieren. Sollte dies in einem Einzelfall erforderlich sein, können Sie sich hierfür an zahlungen@mondu.ai wenden.
Mondu trägt das Kreditrisiko für die angekauften Rechnungen. In einem Insolvenzfall entstehen also keine weiteren Kosten für Sie. (Siehe auch unter “Wer übernimmt potenzielle Zahlungsausfälle?”)
Die Abrechnung des Abschlags erfolgt mit der Auszahlung an Sie. Sie erhalten von unserer Partner Bank die Höhe der Rechnung abzüglich des Abschlags und abzüglich der auf den Abschlag anfallenden Mehrwertsteuer. Selbstverständlich wird der Abschlag in einer monatlichen Sammelrechnung an Sie ausgewiesen.
Sie erhalten von uns einen Auszahlungsbericht, der detailliert aufschlüsselt, welche Forderungen angekauft wurden. Der Bericht stellt transparent dar, wie sich der Auszahlungsbetrag zusammensetzt, welcher Abschlag angesetzt wurde und welche Umsatzsteuer hierauf angefallen ist.
Ob Ihren Kund*innen Entgelt berechnet wird, hängt von den Bedingungen der Zahlungsmethode ab.
Für ein erfreuliches Kauferlebnis ist eine transparente und proaktive Kundenkommunikation wichtig. Daher wird jeder Schritt des Zahlungsprozesses, z. B. eine Rechnungsstellung oder ein Zahlungseingang, den Kund*innen per E-Mail kommuniziert.
Es ist uns wichtig, dass Ihre Käufer*innen eine positive Erfahrung haben, sobald sie Mondu als ihre Zahlungsmethode ausgewählt haben. Unser Operations Team stellt sicher, dass alle Probleme und Anfragen gelöst werden, um Ihren Käufer*innen den besten Service bieten zu können. Bei Fragen oder Anmerkungen können Sie unser Operations Team unter der E-Mail-Adresse zahlungen@mondu.ai erreichen.
Haben Sie noch weitere Fragen, die durch unsere FAQs nicht beantwortet werden? Dann wenden Sie sich gerne an unser Customer Success Team, das Ihnen für alle Fragen und Themen rundum Mondu persönlich zur Verfügung steht.
Unser Customer Success Team ist per E-Mail von Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr für Sie erreichbar.
E-Mail: zahlungen@mondu.ai
Kontaktformular: https://www.mondu.ai/de/contact/
Postanschrift: Alexanderstraße 36, 10179 Berlin
Nachdem Sie eine Mondu-Zahlungsmethode für Ihren B2B-Online-Kauf ausgewählt haben, senden wir Ihnen eine E-Mail mit den relevanten Informationen zu Ihrem Kauf.
Rechnungskauf
Sobald wir Ihre Rechnung vom Händler oder der Händlerin erhalten haben, bekommen Sie von uns zeitgleich per E-Mail weitere Informationen zum Zahlungsablauf.
Bitte beachten Sie, dass die Zahlung an Mondu (nicht an den/die Händler*in) erfolgt. Wir bitten Sie, darauf zu achten, dass die Überweisung an die angegebene IBAN-Nummer erfolgt und dass Sie die Referenznummer angeben.
Sepa-Lastschrift
Sobald wir Ihre Rechnung vom Händler oder der Händlerin erhalten haben, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit dem Termin für den Zahlungseinzug per SEPA. Wir werden Sie sieben Tage vor dem Einzugstermin über die anstehende Zahlung informieren.
Wir bitten Sie darauf zu achten, dass das hinterlegte Konto ausreichend gedeckt ist.
Ja, natürlich. Sie können die Rechnung jederzeit innerhalb der Zahlungsfrist begleichen. Sie erhalten eine Bestätigung, sobald die Zahlung eingegangen ist (bei einer Banküberweisung dauert dies in der Regel 1 bis 3 Bankarbeitstage).
Wenn Sie SEPA-Lastschriftverfahren als Zahlungsmethode ausgewählt haben, steht das Datum für den Zahlungseinzug fest und kann nicht verändert werden.
Machen Sie sich keine Sorgen! Wir überweisen die Differenz auf Ihr Bankkonto und informieren Sie, sobald wir die Überweisung vorgenommen haben. Wenn Sie die Differenz nicht innerhalb von zwei Wochen erhalten, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter zahlungen@mondu.ai. Wir helfen Ihnen gerne.
Wir halten Sie über Ihren Bezahlstatus auf dem Laufenden. Um Mahngebühren zu vermeiden, bitten wir Sie, die ausstehende Zahlung so schnell wie möglich zu überweisen.
Überprüfen Sie unbedingt den Empfänger, die IBAN und die Referenznummer für Ihre Transaktion – wenn alle Angaben korrekt sind, sollten Sie innerhalb von drei Werktagen nach der Zahlung eine Zahlungsbestätigung erhalten haben. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.
Sollten Sie keine Bestätigung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter zahlungen@mondu.ai. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Die Händler*innen schicken Ihnen nach der Bestellung eine Rechnung mit den Zahlungsinformationen als PDF. Darüber hinaus erhalten Sie von Mondu eine E-Mail mit allen Zahlungsinformationen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Händlerin oder den Händler.
Zahlungsziele
Mondu bietet normalerweise Zahlungsfristen von 30, 45, 60 oder 90 Tagen an. Das Zahlungsziel finden Sie auf der Rechnung, die wir Ihnen per E-Mail geschickt haben. Bitte bezahlen Sie den gesamten Rechnungsbetrag vor Ablauf dieser Frist.
Ratenkauf
Wir bieten Ihnen Ratenzahlungen über 3, 6 oder 12 Monate per SEPA-Lastschriftverfahren an. Die Zahlungen erfolgen monatlich für den von Ihnen beim Kauf gewählten Zeitraum.
Es kann mehrere Gründe haben, warum die Zahlungsmethode Mondu abgelehnt wurde, beispielsweise:
Wenn Sie eine Bestellung teilweise oder vollständig zurückgeben möchten, müssen Sie die Rückgabebedingungen des*r Händler*in beachten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an diese*n.
Wenn Sie ein Produkt zurückgeben, bevor die Zahlung erfolgt ist, wird Ihre Rechnung entsprechend angepasst und Sie erhalten eine Übersicht über den neuen Zahlungsbetrag.
Sollten Sie ein Produkt bereits bezahlt haben, wenden Sie sich bitte direkt an den*die Händler*in, um eine Rückerstattung zu vereinbaren.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu Lieferungen und Rücksendungen direkt an den*die Händler*in. Als Anbieter der Zahlungsmethode können wir bei Mondu keine Auskunft über diese Prozesse geben.
Sie erhalten eine Mahnung von Mondu, wenn Sie eine Rechnung nicht innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist bezahlt haben. Die Zahlungsfrist finden Sie auf der Rechnung und in der Zahlungsinformations-E-Mail, die Sie nach der Bestellung von uns erhalten haben.
Haben Sie bereits den vollständigen Rechnungsbetrag bezahlt und trotzdem eine Mahnung erhalten?
Bitte überprüfen Sie, ob Sie in dem Überweisungsauftrag die korrekte Bankverbindung angegeben haben, die Sie in der E-Mail mit den Zahlungsinformationen von Mondu erhalten haben. Prüfen Sie außerdem den Verwendungszweck. Der Verwendungszweck muss mit dem übereinstimmen, den wir Ihnen per E-Mail mit den Zahlungsinformationen geschickt haben. Nur so können wir Ihre Zahlung der korrekten Bestellung zuordnen.
Sollten alle Informationen stimmen und die Mahnung inkorrekt sein, wenden Sie sich bitte an zahlungen@mondu.ai. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sollten Sie einen triftigen Grund haben, das Mahnwesen zu pausieren – zum Beispiel, weil sich die Lieferung des*r Händlers*in verzögert – können Sie sich an unseren Kundenservice wenden, um eine Mahnpause zu beantragen: zahlungen@mondu.ai
Tragen Sie sich in unsere E-Mail-Liste ein, um detaillierte Einblicke in die sich entwickelnde B2B-Zahlungslandschaft und die neuesten Produkt-Updates und Nachrichten vom Mondu-Team zu erhalten.
B2B online payments ebook →
5 effektive Methoden um die Conversion Rate in Ihrem B2B Checkout zu steigern: Reduzieren Sie die Hürden in Ihrem Checkout und optimieren Sie Ihre Conversion Rate mit diesem kostenlosen Guide.
B2B online payments ebook →
5 effektive Methoden um die Conversion Rate in Ihrem B2B Checkout zu steigern: Reduzieren Sie die Hürden in Ihrem Checkout und optimieren Sie Ihre Conversion Rate mit diesem kostenlosen Guide.
B2B online payments ebook →
5 effektive Methoden um die Conversion Rate in Ihrem B2B Checkout zu steigern: Reduzieren Sie die Hürden in Ihrem Checkout und optimieren Sie Ihre Conversion Rate mit diesem kostenlosen Guide.
B2B online payments ebook →
5 effektive Methoden um die Conversion Rate in Ihrem B2B Checkout zu steigern: Reduzieren Sie die Hürden in Ihrem Checkout und optimieren Sie Ihre Conversion Rate mit diesem kostenlosen Guide.